Zusammenfassung:
Die orthopädische Problematik des Triathlonsportes liegt weniger in unfallbedingten
Verletzungen als in Überlastungsschäden des Muskel-, Sehnen- und Knochenapparates.
Ein Triathlet erlitt nach 2 Streßfrakturen im Mittelfußbereich und einer im Innenknöchelbereich
eine vierte Streßfraktur im Bereich der proximalen Tibia. Mitursächlich waren eine
Steigerung der Kilometerleistung auf über 80 km Laufen pro Woche sowie eine extreme
Knick-Senk-Spreizfußbildung.
Abstract
Injuries in triathletes are in the majority of the cases exertion injuries; trauma
is rare. An athlete developed in triathlon races, after two metatarsal stress fractures
and one in the distal tibia, a fourth stress fracture in the proximal tibia. The injury-provoking
factors were a steep increase of the weekly mileage in combination with a pronated
flat foot.